Auf vier Rädern durch die Schweiz – ein Pilgerweg für alle

Seit Herbst 2024 ist die Pilgerroute von Konstanz bis Einsiedeln nicht mehr nur Fussgängern und Velofahrern vorbehalten – auch Rollstuhlfahrende können sich nun auf den Weg machen. Die hindernisarme Strecke führt entlang des Untersees nach Schaffhausen, vorbei am Rheinfall, zur Klosterinsel Rheinau und weiter durch Winterthur. Über das Zürcher Oberland gelangt man nach Rapperswil, bevor der Aufstieg über Feusisberg und die Tüfelsbrugg ins Ziel nach Einsiedeln führt – zum Klosterdorf mit der Schwarzen Madonna. Feierlich wurde dieses Teilprojekt im Herbst 2024 eröffnet.

Doch warum hier aufhören? Viele Stimmen fordern, die Route bis nach Genf zu verlängern. Genau das hat sich das Projekt „Auf vier Rädern durch die Schweiz“ vorgenommen. In den kommenden drei Jahren will das Projektteam den Weg für Rollstuhlfahrende weiter westwärts erschliessen.

Hindernisarm statt hindernisfrei
Das Besondere: Der Weg ist hindernisarm. Das bedeutet, Barrieren werden sichtbar gemacht, der Strassenbelag und der nötige Kraftaufwand beschrieben sowie Umfahrungen und Alternativen aufgezeigt. So können Rollstuhlfahrende ihre Route eigenständig planen und sicher befahren. Jede Etappe wird von Betroffenen selbst getestet – für mehr Orientierung und Selbstständigkeit unterwegs.

Ein Rucksack mehr
„Rollstuhlfahrende sind immer mit zwei Rucksäcken unterwegs“, sagt Thomas Merz. Neben dem üblichen Pilgerrucksack braucht es einen zweiten – gefüllt mit allem, was die besonderen Bedürfnisse unterwegs abdeckt: rollstuhlgängige Toiletten, passende Unterkünfte, hindernisarme Rastplätze und Verpflegungspunkte.

Unterstützung erwünscht
Damit der Traum einer durchgehenden Pilgerroute bis Genf Wirklichkeit wird, braucht es Freiwilligenarbeit und finanzielle Hilfe. Beiträge fliessen in die Streckenaufnahme, detaillierte Wegbeschreibungen, GPS-Daten, Öffentlichkeitsarbeit und die Projektseite www.jakobswegplus.ch. Wer mithelfen möchte, findet dort auch den Newsletter und weitere Infos.

Finanziert wird das Inklusionsprojekt über Swisslos, Stiftungen – und über Menschen, die ein Zeichen setzen wollen.
Spendenkonto: CH88 0900 0000 1564 8546 1 – Jakobsweg.ch, Chur

Ein grosser Schritt für die Inklusion – und eine Einladung an alle, die Schweiz auf ihre Weise zu entdecken.

Kontaktdaten

Felice Vögele, Projektleitung – kontakt@jakobswegplus.ch

Homepage: www.jakobswegplus.ch

Spendenkonto: CH88 0900 0000 1564 8546 1 – Jakobsweg.ch, Chur

Kommentare sind deaktiviert

Viajacobi4

Webmaster: Synergy SNC

Webmaster: Synergy SNC